Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Sattlerweg
wolfurt wolfurt kostenlos Anzeigen schalten. Das wolfurt-Immo-Portal.
ähnlich: Sattlerweg Sattlerweg Sattlergasse Sattlerstraße
Sattlerhof
Sattlersiedlung
Sattlerer
Strassenverzeichnis wolfurt: (II)
Nelkenweg wolfurt Dorfweg wolfurt Stickergasse wolfurt Mühlestraße wolfurt Lauteracher Straße wolfurt Florianweg wolfurt Funkenweg wolfurt Sattlerweg wolfurt Weberstraße wolfurt ...
Nelkenweg wolfurt Dorfweg wolfurt Stickergasse wolfurt Mühlestraße wolfurt Lauteracher Straße wolfurt Florianweg wolfurt Funkenweg wolfurt Sattlerweg wolfurt Weberstraße wolfurt Kolumbanweg wolfurt Kellaweg wolfurt Dammstraße wolfurt Schlattweg wolfurt Erlenstraße wolfurt Flurstraße wolfurt Sternenplatz wolfurt Glockengasse wolfurt Bucher Straße wolfurt Brückenweg wolfurt Feldeggstraße wolfurt Lorenz-Schertler-Straße wolfurt Fliederweg wolfurt Schloßgasse wolfurt
Straßenliste wolfurt: (II)
Nelkenweg wolfurt Dorfweg wolfurt Stickergasse wolfurt Mühlestraße wolfurt Lauteracher Straße wolfurt Florianweg wolfurt Funkenweg wolfurt Sattlerweg wolfurt Weberstraße wolfurt
Hausnummern Sattlerweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Wolfurt.Geschichte.
Im Jahre 15 v. Chr. eroberten die Römer die Bodenseeregion und unterwarfen die ansässigen Kelten und Räter. Bald erbauten sie eine wichtige Militär- und Handelsstrasse, die bei Wolfurt am Fuss des Steussberges die reissende Bregenzer Ach überquerte.Um das Jahr 500 errichteten die Alemannen im heutigen Gemeindegebiet zwei Höfe, den "Kellnhof" und den "Hof zur Steig" (später Hofsteig), die sich beide später als Markgenossenschaften weit ausdehnten und selbständige Gerichte wurden. Der Name Wolfurt taucht erstmals um 1226 als der eines reichen und kriegerischen Rittergeschlechtes auf, das grossen Einfluss in Süddeutschland und in der Schweiz hatte. Neben frommen ?„bten und Ordensfrauen brachten die Herren von Wolfurt auch gewaltige Krieger hervor. Die Brüder Konrad und Ulrich von Wolfurt führten ungarische Söldnerheere nach Italien. Sie schwangen sich 1349 zu Statthaltern von Neapel und Apulien auf und liessen sich später in Ungarn nieder, wo ihre Familien noch 100 Jahre lang über fünf Grafschaften regierten und ungeheure Reichtümer anhäuften. Von Ritter Konrad stammt der bekannte "Wolfurter Kelch", den er dem Kloster Pfäfers stiftete.Im 15. Jahrhundert starb das Geschlecht aus, die Burg Wolfurt kam als österreichisches Lehen 200 Jahre lang an die Familie Leber aus Bregenz.Die alten Wolfurter Burgen Kuien und Veldegg sind verbrannt und verschwunden, Burg Kuien wird überwiegend dem Reich der Sagen zugeschrieben. Das Schloss Wolfurt aber wurde nach jedem Brand neu aufgebaut und gilt heute mit seinen wuchtigen Mauern als Wahrzeichen von Wolfurt, befindet sich aber in Privatbesitz.Bei der Gründung der selbständigen Gemeinde Wolfurt im Jahre 1808 zählte Wolfurt 1143 Einwohner, 1910 2265. Danach rissen die beiden Weltkriege und die Auswanderungswelle nach Amerika grosse Lücken.Als echte Pioniere hatte das aus der Schweiz stammende Geschlecht der Zuppinger bereits vor 1900 frische Ideen, Arbeit, Geld und diversifizierte Industrialisierung nach Rickenbach gebracht. Die Zuppingers betrieben Textilindustrie, eine Getreidemühle und das zu dieser Zeit erste und einzige Kühlhaus Vorarlbergs, das heute noch an gleicher Stelle in Betrieb ist. Das notwendige Eis für das Kühlhaus hatten die Zuppingers aus dem 100 Ar umfassenden Mühlteich gewonnen, der später jahrzehntelang Raststation und Heimat für seltene Vogelarten war. Die Zuppingers bauten einen wichtigen Kanal und die heutige Bahnhofstrasse durch ihr zwei Quadratkilometer grosses Anwesen. Im Jahr 1900 liessen sie die "Villa Zuppinger" im Jugendstil erbauen. Dieses in Wolfurt und der gesamten Region einzigartige Gebäude mit seiner Gartenanlage und seinem bemerkenswerten Baumbestand befindet sich noch heute in Familienbesitz.Nach dem zweiten Weltkrieg war Wolfurt von 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich. Nach 1950 verwandelte sich das Bauerndorf schnell in einen Wohnort mit Hunderten von neuen Einfamilienhäusern, bald auch in eine Industriegemeinde mit leistungsfähigen Betrieben. In den Jahren 1970 bis 1982 errichteten die ÖBB in Wolfurt den modernsten Güterbahnhof Österreichs. Wegen seiner überregionalen Bedeutung wurde Wolfurt am 1. Mai 1982 zur Marktgemeinde erhoben.
Wolfurt.Regelmässige Veranstaltungen.
Wolfurt verfügt mit dem 1913 erbauten Vereinshaus Wolfurt und mit dem 1998 erbauten Cubus über zwei Veranstaltungssäle. Der Cubus hat überregionale Bedeutung und fasst bis zu 800 Personen.Der Wolfurter Herbstmarkt ist eine jährliche Veranstaltung in Wolfurt. Der Wolfurter Markt findet jeden Freitag von 14:00 - 18:00 statt und einmal im Jahr wird dieser Wolfurter Markt auf den Wolfurter Herbstmarkt erweitert. Das gesamte Marktareal wird vom Wolfurter Marktplatz auf die Sperrung der Kellhofstrasse erweitert. Der Herbstmarkt wird mit dem Bürgermeister und dem Pfarrer von Wolfurt um 11:00 mit dem längsten Apfelstrudel der Welt, welcher jährlich von der Schwanenbäckerei Fitz gebacken wird, eröffnet. Der Markt schliesst um 17:00 wieder.Jährlich finden zwischen Mitte Dezember bis Mitter Januar die Wolfurter Hallenmasters statt. In der Sporthalle der Sporthauptschule Wolfurt treten die unterschiedlichsten Fussballmannschaften gegeneinander an und spielen jedes Jahr um den Hallenmasters-Titel. Der gesamte Wettbewerb wird von der Sparkassa gesponsert und die Bewirtung erfolgt durch den FC Wolfurt.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Sattlerweg wolfurt
Mietwohnung mieten Sattlerweg wolfurt
Eigentumswohnung kaufen wolfurt wolfurt
Neubauprojekt Bauträger Sattlerweg wolfurt
Eigentumswohnung wolfurt wolfurt
Grundstücke:
Grundstück kaufen Sattlerweg wolfurt
Häuser:
Haus kaufen Sattlerweg wolfurt
Einfamilienhaus Sattlerweg wolfurt
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Sattlerweg wolfurt
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt wolfurt wolfurt
Edikte Versteigerung Sattlerweg wolfurt
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Sattlerweg/wolfurt/wolfurt:
Top Angebot:
Angebote - Sattlerweg
Immobilien in der Gemeinde wolfurt:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
immobilie von privat zu verkaufen
immobilie von privat zu verkaufen
vielseitig verwendbar von bis ...
alles nähere inkl. fotos auf der homepage !
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: 3160
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Sankt Pölten Land
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Nussdorf-Debant.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sport.
geprägt, der im ASVÖ organisiert ist. Der Verein wurde am 6. Juni 1963 gegründet. Die älteste Sektion (Eisschiessen) wurde bereits 1962 ins Leben gerufen und 1963 in den Verein integriert. In den folgenden Jahren kamen Sektionen für die Sportarten Fussball, Faustball, Tischtennis, Schach, Schisport, Frauenturnen, Volleyball, Eishockey, Tennis und Taekwondo hinzu.[31] Erfolgreichste Sektion ist mit dem FC Wirtschaftsring Nussdorf-Debant der Fussball. Wie alle Osttiroler Vereine gehört der Fussballklub, der seine Heimspiele im Aguntstadion austrägt, dem Kärntner Fussballverband an und spielt derzeit in der zweithöchsten Kärntner Spielklasse, der Unterliga West. Bis zur Saison 2008/09 nahm der Verein an der Meisterschaft der Kärnten Liga teil und gehörte damit zu den erfolgreichsten Fussballvereinen des Bezirks, am Ende dieser Saison erfolgte jedoch der freiwillige Abstieg in die Unterliga West. Seit der Saison 2000/01 existierte in der Gemeinde zudem der Fussballverein Fortuna Nussdorf-Debant, der im Jahr 2009 jedoch mit dem FC Wirtschaftsring Nussdorf-Debant fusioniert wurde und sich daher auflöste. Die Sektion Eishockey, der EHC Nussdorf-Debant ("Ice Tigers"), spielte in der Saison 2007/08 in der 1. Klasse West, der zweitniedrigsten Liga des Kärntner Eishockeyverbands. Im Ortsteil Debant verfügt die Gemeinde über ein Sport- und Freizeitzentrum, das zwischen 1992 und 1995 errichtet wurde. Die Anlage umfasst eine Sportanlage mit vier Freitennisplätzen, einem Eislauf- bzw. Eishockeyplatz und einem Fussballtrainingsplatz sowie eine Tennishalle mit drei Plätzen. Weitere Einrichtungen auf dem Gelände sind eine Erlebnissauna und ein Sportrestaurant.[32]Zwei bekannte Persönlichkeiten aus dem Sportbereich stehen in enger Verbindung zur Gemeinde. Der Bergsteiger Toni Egger zog mit seiner Familie 1940 nach Debant, wo sie eine kleine Landwirtschaft aufbauten. Der ehemalige österreichische Fussballnationalspieler Robert Idl lebt mit seiner Familie in Nussdorf-Debant.
Berge: (Wi)
Kleinraming,
Reisinger,
Urschendorf,
Sturmberg,
Windner,
Weeg,
Hof,
Bergfeldsiedlung,
Ruine Ehrenfels,
|
|